



 |
 |
Bucky (John) PizzareIIi
Geb. 9.1.1926 Paterson, New Jersey. |
Der mit zahlreichen Stilarten vertraute Gitarist mischt Single Note-
mit akkordischer Spielweise. Er beruft sich vor allem auf Charlie
Christian, aber auch auf Nat King Coles Triokonzept und verwendet eine siebensaitige
Gitarre mit zusätzlicher tiefer A-Saite für Bässe. Bucky Pizarelli hatte vom neunten
Lebensjahr Unterricht bei zwei seiner Onkels. Er begann in lokalen Tanzbands und arbeitete
nach dem Militärdienst 1952 mit Joe Mooney. 1954 bis 1966 war Pizzarelli fest
angestellter Studiomusiker bei NBC in New York, danach bei ABC in der Band Bobby
Rosengardens. Daneben trat er oft mit der Gruppe The Three Sins und Anfang der siebziger
Jahre im Duo mit dem Gitarristen George Barnes (LP "Guitars
Pure And Honest") auf. 1970 und nach einer Unterbrechnung wieder von 1971 bis 1974
gehörte Pizzarelli der Benny Goodman Band an, mit der er mehrmals Europa besuchte und
Platten aufnahm. Er ist seitdem sowohl solo als auch in unterschiedlichsten
Konstellationen zu hören, vor allem häufig im Duo, so wiederholt mit u. a. Zoot Sims
("Summum", 1975), George Duvivier, Slam Stewart ("Dialogue", 1978),
Stephane Grappelli ("Duet", 1979), Joe Venuti ("Sliding By"), seiner
Tochter Mary und ab 1980 mit seinem Sohn John ("Swingin' Sevens"), mit dem er
1983/84 in New York verschiedene Gastsolisten begleitete. Unter seinen Platten ragen
"Green Guitar Blues" als frühes Beispiel, aber auch "Bucky Plays Bix And
Kress", "Nightwings" und "Sounds Of The Apple" (1980) heraus.